
Sentiment Analytics
Wir analysieren die Tonalität aus Kundenfeedback, offenen Kommentaren und frei zugänglichen Online-Quellen – strukturiert, KI-gestützt und in Echtzeit. Mithilfe von Sentiment Analytics erkennen Sie Emotionen, Kritik und Chancen, noch bevor sich diese in klassischen KPIs niederschlagen. Dazu kombinieren wir interne Feedbacksysteme mit Web- und Social-Scraping für ein vollständiges Stimmungsbild entlang der Customer Journey.
Technik & Methodik
Stimmungen und Meinungen lassen sich aus strukturierten und unstrukturierten Datenquellen auswerten:
- KI-gestützte Text- & Tonalitätsanalyse (multilingual)
- Web-Scraping von Plattformen wie Google, Trustpilot, Foren, Blogs, Social Media
- Themen- und Stimmungsclustering auf Basis maschinellen Lernens
- Verarbeitung offener Nennungen aus CX-Befragungen, CRM oder Ticketsystemen
- Echtzeitvisualisierung in Dashboards und Alerts
- API-Integration in operative Systeme oder Monitoring-Plattformen
Typische Anwendungsbeispiele
Unsere Kunden nutzen Sentiment Analytics, um gezielt Schwachstellen zu identifizieren, Trends frühzeitig zu erkennen und Entscheidungen fundiert zu treffen – unabhängig von Kanal oder Format. Hier einige Beispiele:
- Automobilhersteller analysieren Forenbeiträge zu einem neuen Modellrelease, um Produktmängel schneller zu erkennen.
- Krankenkassen werten Bewertungen und Social-Media-Kommentare aus, um ihren Kundenservice gezielt weiterzuentwickeln.
- Energieversorger überwachen das Stimmungsbild nach Preisänderungen und leiten daraus Kommunikationsmaßnahmen ab.
- Retailer nutzen Textanalysen aus Reklamationen und Chatverläufen zur Optimierung von Retourenprozessen.
- Telekommunikationsanbieter verknüpfen interne CX-Kommentare mit externem Feedback, um Ursachen für Kündigungsabsichten zu identifizieren.
- Verkehrsunternehmen filtern Kritik zu Verspätungen und Infrastrukturthemen aus Bewertungsportalen für gezielte Verbesserungsmaßnahmen.
Ihr Vorteil
Sie erhalten ein tiefes Verständnis darüber, wie Ihre Marke tatsächlich erlebt wird – aus erster Hand und mit Blick auf zukünftige Entwicklungen. Das Ergebnis: Relevanz, Nähe und Reaktionsgeschwindigkeit im Umgang mit Kundenmeinungen.
Weitere Leistungen

Datenmodelle & Business Layer
Strukturierte Datenbasis für Auswertungen, Dashboards und operative Nutzung.

Frühwarnindikatoren
Datenbasierte Frühwarnsysteme für kritische Entwicklungen und operative Risiken.

Reputations- & Imageanalysen
Zentrale Auswertung – gezielte Verteilung: Feedbackdaten als Steuerungsinstrument für alle Ebenen.